top of page

Funnel: See-Think-Do-Care: Zielgruppen gezielt ansprechen.

Der See-Think-Do-Care-Funnel ist ein modernes Framework, das von Google entwickelt wurde, um den digitalen Kaufprozess aus der Perspektive der Zielgruppe zu strukturieren. Im Unterschied zum klassischen Marketing Funnel stellt es nicht nur die Phasen des Verkaufsprozesses in den Fokus, sondern berücksichtigt auch die unterschiedlichen Bedürfnisse der Zielgruppen in jeder Phase.

ree

Die Phasen des See-Think-Do-Care-Funnels

  1. See: Breites Bewusstsein schaffen

    • Ziel: Ihre Marke oder Ihr Angebot in das Blickfeld möglichst vieler potenzieller Kunden bringen.

    • Zielgruppe: Alle Menschen, die potenziell Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung haben könnten, auch ohne aktuelle Kaufabsicht.

    • Content-Typen:

      • Inspirierende Inhalte: Social-Media-Posts, emotionale Videos oder großangelegte Branding-Kampagnen.

      • SEO-optimierte Inhalte, um Sichtbarkeit zu erhöhen.

      • Reichweitenstarke Display- und Videoanzeigen.

    • Beispiel: Ein Reiseanbieter könnte ein inspirierendes Video über exotische Urlaubsziele veröffentlichen, das die Reiselust weckt, ohne direkt ein Angebot zu präsentieren.


  1. Think: Überlegungsphase unterstützen

    • Ziel: Zielgruppen, die konkretes Interesse zeigen, stärker in den Entscheidungsprozess einbinden.

    • Zielgruppe: Nutzer, die über Ihr Produkt oder Ihre Branche nachdenken, aber noch keine Kaufentscheidung getroffen haben.

    • Content-Typen:

      • Ratgeber und Blogartikel, die praktische Tipps und Lösungen bieten.

      • Webinare oder interaktive Inhalte, die tiefere Einblicke geben.

      • Retargeting-Kampagnen, um Interesse zu vertiefen.

    • Beispiel: Der Reiseanbieter könnte eine Liste der „Top 10 Tipps für günstiges Reisen“ veröffentlichen, um die Zielgruppe bei der Planung zu unterstützen.


  2. Do: Kauf fördern

    • Ziel: Nutzer mit klarer Kaufabsicht zum Abschluss bringen.

    • Zielgruppe: Personen, die nach einer Lösung suchen und bereit sind, eine Entscheidung zu treffen.

    • Content-Typen:

      • Angebote, Rabatte oder Testversionen.

      • Landing Pages mit klarer Call-to-Action.

      • Vergleichstabellen, Rezensionen und Testimonials.

    • Beispiel: Der Reiseanbieter könnte eine Anzeige schalten, die ein exklusives Angebot für Frühbucher zeigt, kombiniert mit einer klaren Buchungsoption.


  3. Care: Kundenbindung und Empfehlungen fördern

    • Ziel: Bestehende Kunden zu loyalen Fans machen und durch positive Erfahrungen Empfehlungen generieren.

    • Zielgruppe: Personen, die bereits gekauft haben und deren Bindung Sie stärken möchten.

    • Content-Typen:

      • Treueprogramme oder exklusive Angebote für Stammkunden.

      • Personalisierte E-Mails, die Mehrwert schaffen.

      • Kundenumfragen oder Einladungen zu Veranstaltungen.

    • Beispiel: Der Reiseanbieter könnte Bestandskunden durch personalisierte Reisevorschläge und ein Bonusprogramm belohnen.


Warum See-Think-Do-Care wichtig ist

Das Modell hilft, Ihre Zielgruppen nicht nur entlang der Customer Journey zu begleiten, sondern sie auch mit den richtigen Inhalten im richtigen Moment anzusprechen. Es fördert ein ganzheitliches Verständnis für die Bedürfnisse potenzieller und bestehender Kunden, was langfristig zu höheren Conversion-Raten und einer stärkeren Kundenbindung führt.


Fazit

Der See-Think-Do-Care-Funnel bietet einen strategischen Ansatz, um Content-Marketing auf die Bedürfnisse der Zielgruppen auszurichten. Unternehmen, die dieses Framework erfolgreich anwenden, können ihre Zielgruppen gezielt ansprechen, Conversions steigern und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page